Mdrix ESS Basic Workshop

Start der Mdrix Workshop-Reihe 2025

Mdrix Bild - 250327ESSBasicWS

Fast schon traditionellerweise startete am 27. März ’25 die Mdrix Workshop-Reihe 2025 im gemütlichen Landhotel Grünbergwirt am Traunsee. Zehn Teilnehmer fanden sich ein, um das grundlegende ESS Seminar zu absolvieren.

Gleich in der Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass es an diesem Donnerstag wahrscheinlich nicht um die ESS Grundlagen geht, sondern jeder der Teilnehmer bereits tiefgehende Erfahrungen in diesem Bereich hat und sich als Victron-Fan bezeichnet, egal ob Elektrotechnik-Fimeninhaber, Pensionist, Privatperson aus der IT oder Projektleiter aus der Elektrobranche. Gerade bei den Einleitungsfolien kam Bernhard Matschinger, Geschäftsführer der Mdrix GmbH nur langsam darüber hinaus, da bereits schon die feinen Details am Rande diskutiert wurden.

Interessanterweise kamen Dreiviertel der Teilnehmer aus Erfahrungen mit Salzwasser-Batterien (alle bereits ausgetauscht) über Umwege auf Victron Energy und entwickelten sich zu ausgesprochenen Victron Energy Fans.

Ein wichtiger Punkt war das gesundheitliches Risiko von LTO Zellen, denn deren Elektrolyt bewirkt bei Austreten enormen gesundheitlichen Schaden (sollten nur mit entsprechender chemischer Schutzbekleidung angegriffen werden)

Natürlich blieb die Ermahnung der Verwendung des richtigen Drehmoment-Anzugs bei der Montage und Verkabelung des Wechselrichters nicht aus, aber Abhilfe bietet der bekannte Mdrix Drehmomentkoffer - auf Anfrage erhältlich.

Ein grober Überblick der diskutierten Themen:

Batterievergleich über Lithium, LTO, Salzwasser, Blei, ... es kommt auf den Verwendungszweck an.

Wann schaltet ein Victron Wechselrichter ab? Ein Victron schaltet nicht ab - nur unter folgenden vier Abschaltkriterin:: Unterspannung auf der DC Seite (Batterie weg), Übertemperatur, Überlast oder Ausgangsspannung AC für mehr als 30 Sinuswellen nicht gehalten werden kann (Kurzschlusserkennung)

Gefahren bei (selbstgebauten) Speichern, bei externen Einflüssen wie Korrison bei Kabeln, bei Meerwasser, neben Schwimbadtechnik, ... - (Von uns angebotene Lösung sind Anschlüsse mit Schrumpfschläuche verklebt damit nichts hinein kommt)

Nach einem köstlichen Mittagessen und somit mit vollen Bäuchen ging es mit Themen der Advanced Schulung weiter: Kabel- und Steckverbindungen- parallel oder seriell?, Vorteile von Amphenolstecker - einfache Verwendung. Werden andere Kabellängen benötigt, konfektioniert Mdrix die Kabellängen nach Kundenwunsch.

Ein kurzer Exkurs ins NodeRed, wie die Anlagen möglicherweise zu steuern wären, weckte reges Interesse. Für einige war es komplettes Neuland, andere programmierten bereits selbst in diesem Event basierten Flussdiagramm.

Ist die Erweiterungen von bestehenden ESS sinnvoll oder blödsinnig? Um die Idee nicht gleich im Keim zu ersticken, geht es hier um verschiedene Ansichten - die des Verkäufers- („sowieso geht das“) und des Technikers- („ist nicht gescheit“), zusätzlich gibt es einige Punkte zu beachten. Die Diskussion ging bis dahin, dass es eigentlich am sinnvollsten ist, eine Batterieerweiterung mit gleichaltrigen Zellen durchzuführen, da diese am ehesten den selben Nutzungsgrad aufweisen. Ansonsten existieren bereits nach einem halben Jahr gravierende Unterschiede und die unterschiedlich alten Zellen können nicht mehr adäquat ausbalanciert werden.

Eigenheiten des Cerbo-GX mit Touchpanel mit der neuen Venus OS, gibt es die richtigen Steckplätze zu beachten, damit man sich nicht selbst hinaus sperrt.

Weiters folgten die Unterschiede des neuen Victron Multi RS 6000 vs. Quattro-II und Generatoreinspeisung.

Am späteren Nachmittag ging der offizielle Teil zu Ende, jedoch rissen die Gespräche noch lang nicht ab. Der gemeinsame Austausch unter den Teilnehmern ging dann einfach los und Kontakte wurden geknüpft.

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Mdrix StromStammtisch März
Mdrix StromStammtisch März

Am 28.03.'25 lud Mdrix zum zweiten Mal zum "Mdrix StromStammtisch" ein. Immer am letzten Freitag im Monat plant Mdrix einen gemütlichen, ungezwungen Austausch unter Elektrikern und solchen, die es gerne wären:-)

Weltreise ins Unbekannte mit Victron
Weltreise ins Unbekannte mit Victron

Mitte Februar 2025 erreichte uns der beeindruckende Reisebericht der Familie Nardin, die 2016 mit einem DC/DC-Wandler gesponsert von Mdrix auf eine siebenjährige Weltreise ging. Zu dritt mit ihrem damals siebenjährigen Sohn machten sie sich mit ihrem umgebauten Mercedes Benz Lastwagen "Akela" auf den Weg mit dem Ziel Neuseeland auf dem Landweg zu erreichen.

WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!
WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!

Von 5.- 9. März 2025 war ein heftiges Treiben mit rund 72.300 Besuchern am Messegelände von Wels angesagt.

Mdrix MV-Reihe
Mdrix MV-Reihe

Die modulare Mdrix MV-Reihe ist das verlässliche Energiespeichersystem, wenn es um den Ausgleich von Stromschwankungen und den stabilen Betrieb eines Eigenheims, Gewerbes oder Industrie geht- nach Kundenwünschen konfektionierbar.

WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix
WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix

Mdrix stellt erstmals auf der WEBUILD 2025 - Energiesparmesse Wels aus. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brandaktuelles aus Geboltskirchen
Brandaktuelles aus Geboltskirchen

Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand mit einem selbstgebauten Batteriespeicher.

Mdrix Hands-on Training November 2024
Mdrix Hands-on Training November 2024

Am 5.November 2024 ging es direkt am Firmengelände von Mdrix in Deutenham für einige weiter vom Vortag, für andere frisch los. Mdrix freute sich über viele neue, interessierte Gesichter.

ESS Advanced November 24
ESS Advanced November 24

Schwerpunkte beim Workshop am Traunfall waren Produktneuheiten, Dimensionierung und Platzierung des ESS, das Auto als Stromspeicher, Pytes-Testprotokolle und vieles mehr.

Mdrix News -  Oktober 2024
Mdrix News - Oktober 2024

Mdrix Nachrichten - Oktober 2024
Youtube Videos mit Pytes, neuer Sales Manager bei Victron und Transportkosteninformationen ab November

Willkommen am 18. Infotag Trinkwasser OOE
Willkommen am 18. Infotag Trinkwasser OOE

Erik Past und Clemens Matschinger präsentierten Mdrix am 18. Infotag Trinkwasser OÖ in der Kürnberghalle in Leonding.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb