Brandaktuelles aus Geboltskirchen

Brand eines selbstgebauten Batteriespeichers

Mdrix Bild - 250206ESSabgebrannt

Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen Bezirk Grieskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand eines selbstgebauten Batteriespeichers. Gefahren, auf die Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger bei Schulungen, Trainings und Beratungen immer eindringlich hinweist, kamen auch hier zum Vorschein. Dieser Fall bestätigt wieder einmal traurigerweise, dass ein billiges ESS nicht immer günstig ist .

Anhand der dargestellten Fotos kann davon ausgegangen werden, dass dieses Akku System ohne ordentliches BMS betrieben wurde. Die Einzelzellüberwachung dürfte hier vernachlässigt worden sein. Daraus ergibt sich auch eine fehlende Balancing-Fähigkeit.
Das Thema ist, dass Lithium-Akku-Systeme ohne BMS nicht betrieben werden dürfen. Lithium-Einzelzellen haben kein Ladeschlußspannungsverhalten wie bei auf Blei basierten Zellen. Sie überladen bis sie sich selbst zersetzen. Dies führt zu Ausgasen und im schlimmsten Fall zum Brand. (Erklärung: Akku-Systeme sind in Serie geschaltete Einzelzellen, welche mit einer Gesamtspannung geladen werden. Die Aufteilung der Ladung erfolgt über das Spannungsteilungsprinzip abhängig von den internen Widerständen in den Einzelzellen. Diese sind bei neuen Zellen ähnlich, niemals gleich und driften über die Zeit erheblich voneinander ab. Daher kann es zu einzelnen Zellüberladungen kommen.)

Ein billiger Energiespeicher ist nicht gleich günstig, was an diesem Beispiel deutlich hervorgeht. In diesem Fall gab es glücklicherweise keinen Personenschaden, jedoch ist ein Brand im Einfamilienhaus mit hohen Reparaturkosten verbunden und auch die psychische Belastung der Bewohner nicht unerheblich.

Zusätzlich sind auch die Einsatzkräfte einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Hier wandte sich die Feuerwehr, laut Berichterstattung, an einen Sachverständigen, um sich den nötigen, fachlichen Rat einzuholen. Dennoch sieht man Feuerwehrmänner ohne Atemschutz neben ausgasenden Akkus hantieren. Die austretenden Gase, wie im Bild ersichtlich, können ein großes Gesundheitsrisiko darstellen. Es zeigt, dass gerade bei solchen Einsätzen Feuerwehren mit neuen Gefahrensituationen konfrontiert werden. Unsachgemäßer Umgang kann die freiwilligen Helfer ganz schnell zu Schaden kommen lassen.

„Die Gefahr von selbstgebauten ESS, ist nicht zu unterschätzen. Vor allem über das Internet vermitteltes Halbwissen gilt es stets zu hinterfragen,“ warnt Bmst DI Bernhard Matschinger.

Nicht umsonst ist es Mdrix ein wichtiges Anliegen, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und auch entsprechende Schulungen und praktische Trainings anzubieten.

Medienartikel auf Laumat.at lesen...

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Fortbildung im Juni
Fortbildung im Juni

Den 23.06.25, ein herrlicher Tag am Traunsee im Landhotel Grünbergwirt, nutzte Mdrix für eine weitere Fortbildung im Bereich ESS und dessen Dimensionierung und Aufbau. Die kleine, feine Runde bestehend aus sechs Teilnehmern und Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger stieg gleich tief in die Materie ein. Was gibt es Neues, was gibt es zu beachten, Grundlegendes und individuelle Fragen - eine spannende Runde aus verschiedensten Anwendungsfällen.

Victron Click & Design
Victron Click & Design

Das langerwartete, intuitive Online-Tool von Victron lässt Sie ein 48V-ESS System inkl. PV-Anlage entwerfen, um schon vor dem Bau zu sehen, welche Systemanforderungen benötigt werden und um mit diesen zu spielen. Probieren Sie es selbst!

Exzellent!
Exzellent!

Im Rahmen des Mdrix Firmenbesuchs bei Pytes am 17.6.25 überraschte die Mannschaft von Pytes, allen voran der technische Geschäftsführer Hermann Liu Bernhard Matschinger mit der Ernennung zum "Certified External Technical Advisors", zu Deutsch zum zertifizierten externen, technischen Berater.

Mdrix @ SWATTEN
Mdrix @ SWATTEN

Um auch zu erfahren, wo der frisch gewonnene Partner Sieyuan SWATTEN fertigt, folgte Mdrix der Einladung am 16 Juni '25 die Niederlassung in Shanghai, Minghang District, des weltweit agierenden Unternehmens zu besuchen. Schon bei der Ankunft am Firmengelände lief die Begrüßungszeile "Sieyuan Swatten welcomes Mdrix-Team for visiting" über den Display beim Haupteingang.

Mdrix inside Pytes
Mdrix inside Pytes

Endlich kam die Firma Mdrix am 17.6.25 den reichlich ausgesprochenen Einladungen zur Firmenbesichtigung des engen Partners Shanghai Pytes Energy Co., LTD nach und besuchte den technologieführenden Akkuhersteller vor Ort im Fengxian District, Shanghai. Es fand ein wahnsinnig herzlicher und umwerfender Empfang statt, dem eine weitere Auszeichnung für Mdrix, im Speziellen für Bernhard Matschinger folgte, aber dazu später ...

Besuch der SNEC 2025
Besuch der SNEC 2025

Von 11. bis 13. Juni 2025 fand die 18. "International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Conference & Exhibition 2025"- kurz SNEC PV & Expo - in Shanghai, China, statt. Zahlreiche Einladungen verschiedenster Lieferanten und die Neugier auf neue Technologien veranlassten Mdrix die Reise anzutreten und zu sehen, was sich am anderen Ende der Welt im Bereich Elektrokomponenten und Energiespeicher so tut.

SWATTEN x Mdrix
SWATTEN x Mdrix

Der Einladung für Donnerstag, den 12. Juni 2025 um 14.30 auf den Sieyuan-Swatten-Messestand folgte Mdrix, vertreten durch Bernhard und Michaela Matschinger, sehr gern. European Key Account Manager Mary Lou lud zur offiziellen "Signing Ceremony" (Unterschriften-Zeremonie) zwischen Sieyuan Swatten und Mdrix ein, um die Distributor-Vereinbarung feierlich zu bekunden.

3. Mdrix Stammtisch
3. Mdrix Stammtisch

Bereits zum dritten Mal fand am 23.5.25 der Mdrix Stammtisch statt. Elf Teilnehmer genossen neben der guten Verpflegung mit warmen Leberkäse und Gebäck sowie natürlich ausreichend Getränke, auch die Möglichkeit sich direkt mit Lieferanten auszutauschen.

NodeRED live
NodeRED live

Am regnerischen Donnerstag, dem 22.Mai 2025, fand in bekannter Location, im Landhotel Grünberg in Gmunden, der praktische Grundlagenkurs für NodeRED, statt. Dieses Tool ist bekannt als einfache und effiziente Steuerung für ereignisbasierte Abläufe.

ALUMERO
ALUMERO

Komplett neue Möglichkeiten möchte Mdrix mit dieser Erweiterung des Sortiments für unsere Kunden bieten. Obwohl Solarpanele schwerpunktmäßig nicht in dem Produktportfolio unseres Unternehmens enthalten sind, hat die Qualität dieser Befestigungen von ALUMERO, einem europäischen Produzenten mit Sitz in Österreich, überzeugt.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb