Brandaktuelles aus Geboltskirchen

Brand eines selbstgebauten Batteriespeichers

Mdrix Bild - 250206ESSabgebrannt

Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen Bezirk Grieskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand eines selbstgebauten Batteriespeichers. Gefahren, auf die Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger bei Schulungen, Trainings und Beratungen immer eindringlich hinweist, kamen auch hier zum Vorschein. Dieser Fall bestätigt wieder einmal traurigerweise, dass ein billiges ESS nicht immer günstig ist .

Anhand der dargestellten Fotos kann davon ausgegangen werden, dass dieses Akku System ohne ordentliches BMS betrieben wurde. Die Einzelzellüberwachung dürfte hier vernachlässigt worden sein. Daraus ergibt sich auch eine fehlende Balancing-Fähigkeit.
Das Thema ist, dass Lithium-Akku-Systeme ohne BMS nicht betrieben werden dürfen. Lithium-Einzelzellen haben kein Ladeschlußspannungsverhalten wie bei auf Blei basierten Zellen. Sie überladen bis sie sich selbst zersetzen. Dies führt zu Ausgasen und im schlimmsten Fall zum Brand. (Erklärung: Akku-Systeme sind in Serie geschaltete Einzelzellen, welche mit einer Gesamtspannung geladen werden. Die Aufteilung der Ladung erfolgt über das Spannungsteilungsprinzip abhängig von den internen Widerständen in den Einzelzellen. Diese sind bei neuen Zellen ähnlich, niemals gleich und driften über die Zeit erheblich voneinander ab. Daher kann es zu einzelnen Zellüberladungen kommen.)

Ein billiger Energiespeicher ist nicht gleich günstig, was an diesem Beispiel deutlich hervorgeht. In diesem Fall gab es glücklicherweise keinen Personenschaden, jedoch ist ein Brand im Einfamilienhaus mit hohen Reparaturkosten verbunden und auch die psychische Belastung der Bewohner nicht unerheblich.

Zusätzlich sind auch die Einsatzkräfte einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Hier wandte sich die Feuerwehr, laut Berichterstattung, an einen Sachverständigen, um sich den nötigen, fachlichen Rat einzuholen. Dennoch sieht man Feuerwehrmänner ohne Atemschutz neben ausgasenden Akkus hantieren. Die austretenden Gase, wie im Bild ersichtlich, können ein großes Gesundheitsrisiko darstellen. Es zeigt, dass gerade bei solchen Einsätzen Feuerwehren mit neuen Gefahrensituationen konfrontiert werden. Unsachgemäßer Umgang kann die freiwilligen Helfer ganz schnell zu Schaden kommen lassen.

„Die Gefahr von selbstgebauten ESS, ist nicht zu unterschätzen. Vor allem über das Internet vermitteltes Halbwissen gilt es stets zu hinterfragen,“ warnt Bmst DI Bernhard Matschinger.

Nicht umsonst ist es Mdrix ein wichtiges Anliegen, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und auch entsprechende Schulungen und praktische Trainings anzubieten.

Medienartikel auf Laumat.at lesen...

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Eine Schiffsfahrt, die ist lustig …
Eine Schiffsfahrt, die ist lustig …

Pünktlich zum Saisonstart 2025 erneuerte der Altausseer Elektrobetrieb RF Tech das aus 1999 stammende Schiff, die MS Altaussee, mit neuen Victron Energy Komponenten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Mdrix StromStammtisch März
Mdrix StromStammtisch März

Am 28.03.'25 lud Mdrix zum zweiten Mal zum "Mdrix StromStammtisch" ein. Immer am letzten Freitag im Monat plant Mdrix einen gemütlichen, ungezwungen Austausch unter Elektrikern und solchen, die es gerne wären:-)

Mdrix ESS Basic Workshop
Mdrix ESS Basic Workshop

Fast schon traditionellerweise startete am 27. März ’25 die Mdrix Workshop-Reihe 2025 im gemütlichen Landhotel Grünbergwirt am Traunsee. 10 Teilnehmer fanden sich ein, um das grundlegende ESS Seminar zu absolvieren.

Weltreise ins Unbekannte mit Victron
Weltreise ins Unbekannte mit Victron

Mitte Februar 2025 erreichte uns der beeindruckende Reisebericht der Familie Nardin, die 2016 mit einem DC/DC-Wandler gesponsert von Mdrix auf eine siebenjährige Weltreise ging. Zu dritt mit ihrem damals siebenjährigen Sohn machten sie sich mit ihrem umgebauten Mercedes Benz Lastwagen "Akela" auf den Weg mit dem Ziel Neuseeland auf dem Landweg zu erreichen.

WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!
WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!

Von 5.- 9. März 2025 war ein heftiges Treiben mit rund 72.300 Besuchern am Messegelände von Wels angesagt.

Mdrix MV-Reihe
Mdrix MV-Reihe

Die modulare Mdrix MV-Reihe ist das verlässliche Energiespeichersystem, wenn es um den Ausgleich von Stromschwankungen und den stabilen Betrieb eines Eigenheims, Gewerbes oder Industrie geht- nach Kundenwünschen konfektionierbar.

WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix
WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix

Mdrix stellt erstmals auf der WEBUILD 2025 - Energiesparmesse Wels aus. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mdrix Hands-on Training November 2024
Mdrix Hands-on Training November 2024

Am 5.November 2024 ging es direkt am Firmengelände von Mdrix in Deutenham für einige weiter vom Vortag, für andere frisch los. Mdrix freute sich über viele neue, interessierte Gesichter.

ESS Advanced November 24
ESS Advanced November 24

Schwerpunkte beim Workshop am Traunfall waren Produktneuheiten, Dimensionierung und Platzierung des ESS, das Auto als Stromspeicher, Pytes-Testprotokolle und vieles mehr.

Mdrix News -  Oktober 2024
Mdrix News - Oktober 2024

Mdrix Nachrichten - Oktober 2024
Youtube Videos mit Pytes, neuer Sales Manager bei Victron und Transportkosteninformationen ab November


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb