ESS Advanced November 24

Eine spannende Schulung mit frischen Gesichtern und interessanten Exkursen

Mdrix Bild - 241104ESSAdvancedWS

Im dichten Nebel am Traunfall fand am 04.11.24 der, in diesem Jahr, letzte Workshop ein ESS Advanced mit 12 neuen Teilnehmern statt. Insbesondere spannend, da es eine große Spanne unter den Gästen gab - von noch wenig mit Victron gearbeitet bis hin zu alten Hasen im Bau von ESS. Danke auch wieder an den toll gelegenen Landgasthof Kastenhuber für die sehr gute Verpflegung. Ein nettes Detail am Rande war, dass wir erstmals eine Teilnehmerin begrüßen durften. Nach 10 durchgeführten Workshops war es mal an der Zeit.

Victron und Pytes Produktneuheiten, die passende Dimensionierung der Anlage, die Auswahl der richtigen Produkte, der richtige Anschluss sind die grundlegenden Dinge, die es zu beachten gilt. Aufzupassen ist bei der Auswahl der richtigen Platzierung des ESS (nicht im Stiegenhaus, vor Fluchtwegen, .... es gab schon einiges).

Auch Vorsicht bei Schwimmbadanlagen mit Säureumgebung oder auch im landwirtschaftlichen Bereich bei Hühnerställen und Viehhaltung. Die Systeme sind erhöhter Korrosion ausgesetzt, ähnlich wie beim Einsatz in Marine-Umgebung.

Besonders ging Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger darauf ein: Was tun, wenn das Netz schlecht ist? Victron testet das Netz und gibt Rückmeldung, wenn es nicht die erforderlichen Bedingungen erfüllt.
Die Idee das Auto als Stromspeicher zu "missbrauchen" wurde kurz andiskutiert, wie bereits auch schon bei einigen Ausbildungsstätten untersucht wurde, aber für eher unwahrscheinlich befunden. Für diese Zwecke müsste das Auto als Wechselrichter fungieren und benötigt somit alle Zulassungen eines solchen, wie auch zB. die TOR. Soweit werden vermutlich die wenigsten Autohersteller gehen.

Auch kam die Diskussion auf Lithium-Natrium-Akkus, die für einen einfachen Transport ideal wären, jedoch haben sie einen solch breiten Spannungsbereich der aktuell von den Wechselrichtern (noch) nicht ausgenutzt werden kann.

Vor der Mittagspause gab es den Ausblick in die Zukunft. Grundsätzliche politische, wirtschaftliche und soziale Themen führten über den Einsatz von Wärmepumpen, die Klimaveränderungen über die Jahrmillionen gesehen, die sogenannte "Energiewende" zu einem lebendigen Austausch.

Der Nachmittag brachte einen Exkurs in eine NodeRED-Programmierung in die Praxis anhand eines ESS eines Teilnehmers.
Weiters ging es über die Parallelschaltung von PV-Modulen zu dem Versuch für das Abtauen von PV-Modulen. Was ist hier zu beachten? Eine Einigung stand noch nicht im Raum, so bleibt ein wahrscheinlicher Feldversuch im nächsten Winter nicht aus.:-) "Eis-Speicher", Enthalpie und einige andere Themen poppten als weitere Exkurse auf.

Ein spannender Punkt waren die Pytes-Test-Protokolle, ab welcher thermischen Einwirkung ein Lithium-Ionen-Akku zerstört ist und welche Auswirkungen (insbesondere die Gasentwicklung) sich daraus ergeben. Als man sich doch zu einem Ende durchrang, weil keiner so richtig gehen wollte, fand der Workshop bei einer gemütlichen Runde Bier seinen Ausklang.

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Was passiert beim Kurzschluss einer Lithium-Ionen-Batterie?
Was passiert beim Kurzschluss einer Lithium-Ionen-Batterie?

Am Donnerstag, 2.10.25 machte Mdrix gemeinsam mit HBS, Haas Brandschutztechnik, den Test. Im Rahmen des HBS Oktoberfests am Firmengelände des Brandschutzexperten in Regau baute man den Versuch auf. Die Hypothese: Was passiert, wenn man eine Batteriezelle angeschlossen mit 16mm2 Kabel zum Kurzschluss bringt? Nichts, schmelzende Kabel oder kommt es gar zur Explosion?

Mit Vollgas in den Herbst!
Mit Vollgas in den Herbst!

Am Freitag, 26.09.25, fand endlich wieder ein Mdrix StromStammtisch ganz im Zeichen des Oktoberfests statt. 16 Teilnehmer genossen bei Weißwürsten & Weißbier die gemütliche Runde, bekamen technische Auffrischungen von Bernhard Matschinger, weitere technische Details, vor Augen geführt, tauschten sich aus, philosophierten über elektrische und weniger elektrische Themen und lernten ihre (fast) Nachbarn kennen.

Wissens-Update im Herbst
Wissens-Update im Herbst

Los ging es im Herbst mit einem Wissens-Update! Am 22. September 2025 kam die bunt gemischte Runde von 6 Teilnehmern im Landhotel Grünbergwirt zusammen und diskutierte über Energiespeicher und deren Aufbau.

Partytime mit Mdrix
Partytime mit Mdrix

Freitag, 25. Juli 2025, Windern: Das legendäre Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Windern startete mit Vollgas ins Party-Wochende. Als einer der Hauptsponsoren lud Mdrix erstmals die größten Kunden zum Feiern ein - mit Erfolg! Die Einladung wurde so gut angenommen, dass es statt einem fünf reservierte Mdrix-Tische gab. Ein Abend voller Spaß, gutem Essen und flüssiger Versorgung.

Fortbildung im Juni
Fortbildung im Juni

Den 23.06.25, ein herrlicher Tag am Traunsee im Landhotel Grünbergwirt, nutzte Mdrix für eine weitere Fortbildung im Bereich ESS und dessen Dimensionierung und Aufbau. Die kleine, feine Runde bestehend aus sechs Teilnehmern und Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger stieg gleich tief in die Materie ein. Was gibt es Neues, was gibt es zu beachten, Grundlegendes und individuelle Fragen - eine spannende Runde aus verschiedensten Anwendungsfällen.

Victron Click & Design
Victron Click & Design

Das langerwartete, intuitive Online-Tool von Victron lässt Sie ein 48V-ESS System inkl. PV-Anlage entwerfen, um schon vor dem Bau zu sehen, welche Systemanforderungen benötigt werden und um mit diesen zu spielen. Probieren Sie es selbst!

Exzellent!
Exzellent!

Im Rahmen des Mdrix Firmenbesuchs bei Pytes am 17.6.25 überraschte die Mannschaft von Pytes, allen voran der technische Geschäftsführer Hermann Liu Bernhard Matschinger mit der Ernennung zum "Certified External Technical Advisors", zu Deutsch zum zertifizierten externen, technischen Berater.

Mdrix @ SWATTEN
Mdrix @ SWATTEN

Um auch zu erfahren, wo der frisch gewonnene Partner Sieyuan SWATTEN fertigt, folgte Mdrix der Einladung am 16 Juni '25 die Niederlassung in Shanghai, Minghang District, des weltweit agierenden Unternehmens zu besuchen. Schon bei der Ankunft am Firmengelände lief die Begrüßungszeile "Sieyuan Swatten welcomes Mdrix-Team for visiting" über den Display beim Haupteingang.

Mdrix inside Pytes
Mdrix inside Pytes

Endlich kam die Firma Mdrix am 17.6.25 den reichlich ausgesprochenen Einladungen zur Firmenbesichtigung des engen Partners Shanghai Pytes Energy Co., LTD nach und besuchte den technologieführenden Akkuhersteller vor Ort im Fengxian District, Shanghai. Es fand ein wahnsinnig herzlicher und umwerfender Empfang statt, dem eine weitere Auszeichnung für Mdrix, im Speziellen für Bernhard Matschinger folgte, aber dazu später ...

Besuch der SNEC 2025
Besuch der SNEC 2025

Von 11. bis 13. Juni 2025 fand die 18. "International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Conference & Exhibition 2025"- kurz SNEC PV & Expo - in Shanghai, China, statt. Zahlreiche Einladungen verschiedenster Lieferanten und die Neugier auf neue Technologien veranlassten Mdrix die Reise anzutreten und zu sehen, was sich am anderen Ende der Welt im Bereich Elektrokomponenten und Energiespeicher so tut.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb