ESS Advanced November 24

Eine spannende Schulung mit frischen Gesichtern und interessanten Exkursen

Mdrix Bild - 241104ESSAdvancedWS

Im dichten Nebel am Traunfall fand am 04.11.24 der, in diesem Jahr, letzte Workshop ein ESS Advanced mit 12 neuen Teilnehmern statt. Insbesondere spannend, da es eine große Spanne unter den Gästen gab - von noch wenig mit Victron gearbeitet bis hin zu alten Hasen im Bau von ESS. Danke auch wieder an den toll gelegenen Landgasthof Kastenhuber für die sehr gute Verpflegung. Ein nettes Detail am Rande war, dass wir erstmals eine Teilnehmerin begrüßen durften. Nach 10 durchgeführten Workshops war es mal an der Zeit.

Victron und Pytes Produktneuheiten, die passende Dimensionierung der Anlage, die Auswahl der richtigen Produkte, der richtige Anschluss sind die grundlegenden Dinge, die es zu beachten gilt. Aufzupassen ist bei der Auswahl der richtigen Platzierung des ESS (nicht im Stiegenhaus, vor Fluchtwegen, .... es gab schon einiges).

Auch Vorsicht bei Schwimmbadanlagen mit Säureumgebung oder auch im landwirtschaftlichen Bereich bei Hühnerställen und Viehhaltung. Die Systeme sind erhöhter Korrosion ausgesetzt, ähnlich wie beim Einsatz in Marine-Umgebung.

Besonders ging Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger darauf ein: Was tun, wenn das Netz schlecht ist? Victron testet das Netz und gibt Rückmeldung, wenn es nicht die erforderlichen Bedingungen erfüllt.
Die Idee das Auto als Stromspeicher zu "missbrauchen" wurde kurz andiskutiert, wie bereits auch schon bei einigen Ausbildungsstätten untersucht wurde, aber für eher unwahrscheinlich befunden. Für diese Zwecke müsste das Auto als Wechselrichter fungieren und benötigt somit alle Zulassungen eines solchen, wie auch zB. die TOR. Soweit werden vermutlich die wenigsten Autohersteller gehen.

Auch kam die Diskussion auf Lithium-Natrium-Akkus, die für einen einfachen Transport ideal wären, jedoch haben sie einen solch breiten Spannungsbereich der aktuell von den Wechselrichtern (noch) nicht ausgenutzt werden kann.

Vor der Mittagspause gab es den Ausblick in die Zukunft. Grundsätzliche politische, wirtschaftliche und soziale Themen führten über den Einsatz von Wärmepumpen, die Klimaveränderungen über die Jahrmillionen gesehen, die sogenannte "Energiewende" zu einem lebendigen Austausch.

Der Nachmittag brachte einen Exkurs in eine NodeRED-Programmierung in die Praxis anhand eines ESS eines Teilnehmers.
Weiters ging es über die Parallelschaltung von PV-Modulen zu dem Versuch für das Abtauen von PV-Modulen. Was ist hier zu beachten? Eine Einigung stand noch nicht im Raum, so bleibt ein wahrscheinlicher Feldversuch im nächsten Winter nicht aus.:-) "Eis-Speicher", Enthalpie und einige andere Themen poppten als weitere Exkurse auf.

Ein spannender Punkt waren die Pytes-Test-Protokolle, ab welcher thermischen Einwirkung ein Lithium-Ionen-Akku zerstört ist und welche Auswirkungen (insbesondere die Gasentwicklung) sich daraus ergeben. Als man sich doch zu einem Ende durchrang, weil keiner so richtig gehen wollte, fand der Workshop bei einer gemütlichen Runde Bier seinen Ausklang.

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Mdrix StromStammtisch März
Mdrix StromStammtisch März

Am 28.03.'25 lud Mdrix zum zweiten Mal zum "Mdrix StromStammtisch" ein. Immer am letzten Freitag im Monat plant Mdrix einen gemütlichen, ungezwungen Austausch unter Elektrikern und solchen, die es gerne wären:-)

Mdrix ESS Basic Workshop
Mdrix ESS Basic Workshop

Fast schon traditionellerweise startete am 27. März ’25 die Mdrix Workshop-Reihe 2025 im gemütlichen Landhotel Grünbergwirt am Traunsee. 10 Teilnehmer fanden sich ein, um das grundlegende ESS Seminar zu absolvieren.

Weltreise ins Unbekannte mit Victron
Weltreise ins Unbekannte mit Victron

Mitte Februar 2025 erreichte uns der beeindruckende Reisebericht der Familie Nardin, die 2016 mit einem DC/DC-Wandler gesponsert von Mdrix auf eine siebenjährige Weltreise ging. Zu dritt mit ihrem damals siebenjährigen Sohn machten sie sich mit ihrem umgebauten Mercedes Benz Lastwagen "Akela" auf den Weg mit dem Ziel Neuseeland auf dem Landweg zu erreichen.

WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!
WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!

Von 5.- 9. März 2025 war ein heftiges Treiben mit rund 72.300 Besuchern am Messegelände von Wels angesagt.

Mdrix MV-Reihe
Mdrix MV-Reihe

Die modulare Mdrix MV-Reihe ist das verlässliche Energiespeichersystem, wenn es um den Ausgleich von Stromschwankungen und den stabilen Betrieb eines Eigenheims, Gewerbes oder Industrie geht- nach Kundenwünschen konfektionierbar.

WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix
WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix

Mdrix stellt erstmals auf der WEBUILD 2025 - Energiesparmesse Wels aus. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brandaktuelles aus Geboltskirchen
Brandaktuelles aus Geboltskirchen

Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand mit einem selbstgebauten Batteriespeicher.

Mdrix Hands-on Training November 2024
Mdrix Hands-on Training November 2024

Am 5.November 2024 ging es direkt am Firmengelände von Mdrix in Deutenham für einige weiter vom Vortag, für andere frisch los. Mdrix freute sich über viele neue, interessierte Gesichter.

Mdrix News -  Oktober 2024
Mdrix News - Oktober 2024

Mdrix Nachrichten - Oktober 2024
Youtube Videos mit Pytes, neuer Sales Manager bei Victron und Transportkosteninformationen ab November

Willkommen am 18. Infotag Trinkwasser OOE
Willkommen am 18. Infotag Trinkwasser OOE

Erik Past und Clemens Matschinger präsentierten Mdrix am 18. Infotag Trinkwasser OÖ in der Kürnberghalle in Leonding.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb