Suchergebnisse
- verwenden Sie die Cursor Tasten , und . Falls nicht das richtige dabei ist, verwenden Sie die nachfolgende Detailsuche
Was ist los, wenn mein Speicher absäuft?
Gerade für Einsatzkräfte und Eigentümer ist diese Frage besonders interessant.
Es macht fast keinen Unterschied, ob es sich um ein Hochvolt, oder Niedervolt System handelt. Beide sind bei solchen Umgebungsbedingungen nicht einschätzbar und mit äußerster Vorsicht zu behandeln. Von Ihnen gehen ähnliche und unterschiedliche Gefahren aus. Man kann bei einer überfluteten Anlage von außen keine Auskunft geben, ob sie noch funktioniert oder sie sich richtig abgeschaltet hat. Gerade bei Überflutungen sind alle internen Sicherheitsmaßnahmen außer Kraft gesetzt, weil Wasser die Komponenten überflutet und in Gehäuse, Schaltkreise und Akkus eingedrungen ist. Es funktioniert kein Relais, kein Schalter, keine Sicherung, weil Wasser in diesem Fall die Leitfähgikeit herstellt und diese Schutzvorkehrungen diskriminierungsfrei überbrückt. Genau aus diesem Grund ist auf folgende Punkte ganz besonders zu achten!
Disclaimer: Dies sind gut gemeinte Ratschläge und kein "Handbuch" für Arbeiten an abgesoffenen Anlagen ;). Es soll unterstützen und zum Schutz von Einsatzkräften und Anlagenbetrieben beitragen. Somit geht von diesem Bericht keine rechtlich bindende Aussage aus. Stand 16.09.2024 11:48
zurück zur Übersicht
Am 28.03.'25 lud Mdrix zum zweiten Mal zum "Mdrix StromStammtisch" ein. Immer am letzten Freitag im Monat plant Mdrix einen gemütlichen, ungezwungen Austausch unter Elektrikern und solchen, die es gerne wären:-)
Fast schon traditionellerweise startete am 27. März ’25 die Mdrix Workshop-Reihe 2025 im gemütlichen Landhotel Grünbergwirt am Traunsee. 10 Teilnehmer fanden sich ein, um das grundlegende ESS Seminar zu absolvieren.
Mitte Februar 2025 erreichte uns der beeindruckende Reisebericht der Familie Nardin, die 2016 mit einem DC/DC-Wandler gesponsert von Mdrix auf eine siebenjährige Weltreise ging. Zu dritt mit ihrem damals siebenjährigen Sohn machten sie sich mit ihrem umgebauten Mercedes Benz Lastwagen "Akela" auf den Weg mit dem Ziel Neuseeland auf dem Landweg zu erreichen.
Von 5.- 9. März 2025 war ein heftiges Treiben mit rund 72.300 Besuchern am Messegelände von Wels angesagt.
Die modulare Mdrix MV-Reihe ist das verlässliche Energiespeichersystem, wenn es um den Ausgleich von Stromschwankungen und den stabilen Betrieb eines Eigenheims, Gewerbes oder Industrie geht- nach Kundenwünschen konfektionierbar.
Mdrix stellt erstmals auf der WEBUILD 2025 - Energiesparmesse Wels aus. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand mit einem selbstgebauten Batteriespeicher.
Am 5.November 2024 ging es direkt am Firmengelände von Mdrix in Deutenham für einige weiter vom Vortag, für andere frisch los. Mdrix freute sich über viele neue, interessierte Gesichter.
Schwerpunkte beim Workshop am Traunfall waren Produktneuheiten, Dimensionierung und Platzierung des ESS, das Auto als Stromspeicher, Pytes-Testprotokolle und vieles mehr.
Mdrix Nachrichten - Oktober 2024 Youtube Videos mit Pytes, neuer Sales Manager bei Victron und Transportkosteninformationen ab November
Registrieren sie sich hier als Kunde ...