Mittlere Speicheranlagen und Beihilfen

Wie gestaltet sich die Förderung von mittleren Speicheranlagen (≥ 51 kWh bis maximal 1000 kWh) im Jahr 2024? (Stand Anfang Q3 2024)

Mdrix Bild - 240703FoerderungMittlereStromspeicheranlagen

Rahmenbedingungen der Förderung

Welche Voraussetzungen muss ein sogenannter "Batteriespeicher" erfüllen, um 2024 noch förderfähig zu sein?

  • ≥ 51 bis 1.000 kWh NETTO-Speicherkapazität.
  • Es handelt sich um eine Neuanlage oder
  • eine gebrauchte Anlage (second use – muss aber billiger sein, als eine neue Anlage) oder
  • eine Erweiterung zu einer bestehende Anlage, wobei die Gesamtkapazität inklusive der Erweiterung ≥ 51kWh sein muss.
  • Der Speicher muss mindestens 75% der jährlichen Energie aus der direkt angeschlossenen, erneuerbaren Energieerzeugungsanlage beziehen (Stichwort: SPOT-Markt).
  • Fähigkeit zur Einbindung in ein Energiemanagementsystem und zur Kommunikation mit anderen Komponenten des Energiesystems.
  • Möglichkeit der externen Ansteuerung (zum Beispiel Vorgabe der Lade- oder Entladeleistung) über eine Kommunikationsschnittstelle.
  • Bestätigung der Kenntnis und Einhaltung der technischen und organisatorischen Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen (TOR).

Förderfähige Kosten

  • Investitionskosten für die Speicheranlage
  • Verkabelung und Verrohrung
  • Einbindung in ein Gesamtsystem
  • Lade- und Regelungsmanagement
  • Planungskosten und andere immaterielle Leistungen im Ausmaß von bis zu 10 % der materiellen umweltrelevanten Investitionskosten

Ausmaß der Förderung

  • Maximal 30% der umweltrelevanten Investitionskosten
  • € 150 je kWh pauschal (inklusive Nachhaltigkeitszuschlag)
  • € 10 je kWh extra, falls Projekt in Regionen mit besonderem Schwerpunkt auf Klimaschutz realisiert wird:
    • KEM
    • KLAR!
    • LEADER [Aktionsfeld 4]
  • ACHTUNG: keine Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass diese kurze Zusammenfassung rein informativen Charakter hat. Bitte kontaktieren Sie im Zuge eines Förderantrages die zuständigen Stellen, um Unklarheiten zu beseitigen.

nicht förderfähig sind zum Beispiel…

  • reine Stromerzeugungsanlagen
  • nicht-netzdienliche Anlagen (kein Smart Grid oder kein Signalempfang)
  • eine Leistungserbringung vor Antragstellung
  • etwaige Entsorgungskosten
  • Materialrechnungen ohne entsprechende Montagerechnungen
  • etc.

zum Leitfaden des Bundes

zu den FAQ der Kommunalkredit

zur Mdrix Produktpalette

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Mdrix @ SWATTEN
Mdrix @ SWATTEN

Um auch zu erfahren, wo der frisch gewonnene Partner Sieyuan SWATTEN fertigt, folgte Mdrix der Einladung am 16 Juni '25 die Niederlassung in Shanghai, Minghang District, des weltweit agierenden Unternehmens zu besuchen. Schon bei der Ankunft am Firmengelände lief die Begrüßungszeile "Sieyuan Swatten welcomes Mdrix-Team for visiting" über den Display beim Haupteingang.

Mdrix inside Pytes
Mdrix inside Pytes

Endlich kam die Firma Mdrix am 17.6.25 den reichlich ausgesprochenen Einladungen zur Firmenbesichtigung des engen Partners Shanghai Pytes Energy Co., LTD nach und besuchte den technologieführenden Akkuhersteller vor Ort im Fengxian District, Shanghai. Es fand ein wahnsinnig herzlicher und umwerfender Empfang statt, dem eine weitere Auszeichnung für Mdrix, im Speziellen für Bernhard Matschinger folgte, aber dazu später ...

Besuch der SNEC 2025
Besuch der SNEC 2025

Von 11. bis 13. Juni 2025 fand die "International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Conference & Exhibition 2025"- kurz SNEC PV & Expo - in Shanghai, China, statt. Zahlreiche Einladungen verschiedenster Lieferanten und die Neugier auf neue Technologien veranlassten Mdrix die Reise anzutreten und zu sehen, was sich am anderen Ende der Welt im Bereich Elektrokomponenten und Energiespeicher so tut.

SWATTEN x Mdrix
SWATTEN x Mdrix

Der Einladung für Donnerstag, den 12. Juni 2025 um 14.30 auf den Sieyuan-Swatten-Messestand folgte Mdrix, vertreten durch Bernhard und Michaela Matschinger, sehr gern. European Key Account Manager Mary Lou lud zur offiziellen "Signing Ceremony" (Unterschriften-Zeremonie) zwischen Sieyuan Swatten und Mdrix ein, um die Distributor-Vereinbarung feierlich zu bekunden.

3. Mdrix Stammtisch
3. Mdrix Stammtisch

Bereits zum dritten Mal fand am 23.5.25 der Mdrix Stammtisch statt. Elf Teilnehmer genossen neben der guten Verpflegung mit warmen Leberkäse und Gebäck sowie natürlich ausreichend Getränke, auch die Möglichkeit sich direkt mit Lieferanten auszutauschen.

NodeRED live
NodeRED live

Am regnerischen Donnerstag, dem 22.Mai 2025, fand in bekannter Location, im Landhotel Grünberg in Gmunden, der praktische Grundlagenkurs für NodeRED, statt. Dieses Tool ist bekannt als einfache und effiziente Steuerung für ereignisbasierte Abläufe.

ALUMERO
ALUMERO

Komplett neue Möglichkeiten möchte Mdrix mit dieser Erweiterung des Sortiments für unsere Kunden bieten. Obwohl Solarpanele schwerpunktmäßig nicht in dem Produktportfolio unseres Unternehmens enthalten sind, hat die Qualität dieser Befestigungen von ALUMERO, einem europäischen Produzenten mit Sitz in Österreich, überzeugt.

Mdrix ausgezeichnet mit Pytes-Award
Mdrix ausgezeichnet mit Pytes-Award

Über eine Auszeichnung der besonderen Art durfte sich Mdrix im Rahmen der Intersolar in München mit großer Überraschung erfreuen.

Missing Link: eLGe PowerLink System
Missing Link: eLGe PowerLink System

Eine österreichische Entwicklung als praktische Lösung

Neu bei MDRIX: SWATTEN
Neu bei MDRIX: SWATTEN

Seit April 2025 steht es fest: Mdrix ist offizieller Distributor für Wechselrichter und Akkus der Firma Swatten aus Shanghai, China.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb