Mittlere Speicheranlagen und Beihilfen

Wie gestaltet sich die Förderung von mittleren Speicheranlagen (≥ 51 kWh bis maximal 1000 kWh) im Jahr 2024? (Stand Anfang Q3 2024)

Mdrix Bild - 240703FoerderungMittlereStromspeicheranlagen

Rahmenbedingungen der Förderung

Welche Voraussetzungen muss ein sogenannter "Batteriespeicher" erfüllen, um 2024 noch förderfähig zu sein?

  • ≥ 51 bis 1.000 kWh NETTO-Speicherkapazität.
  • Es handelt sich um eine Neuanlage oder
  • eine gebrauchte Anlage (second use – muss aber billiger sein, als eine neue Anlage) oder
  • eine Erweiterung zu einer bestehende Anlage, wobei die Gesamtkapazität inklusive der Erweiterung ≥ 51kWh sein muss.
  • Der Speicher muss mindestens 75% der jährlichen Energie aus der direkt angeschlossenen, erneuerbaren Energieerzeugungsanlage beziehen (Stichwort: SPOT-Markt).
  • Fähigkeit zur Einbindung in ein Energiemanagementsystem und zur Kommunikation mit anderen Komponenten des Energiesystems.
  • Möglichkeit der externen Ansteuerung (zum Beispiel Vorgabe der Lade- oder Entladeleistung) über eine Kommunikationsschnittstelle.
  • Bestätigung der Kenntnis und Einhaltung der technischen und organisatorischen Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen (TOR).

Förderfähige Kosten

  • Investitionskosten für die Speicheranlage
  • Verkabelung und Verrohrung
  • Einbindung in ein Gesamtsystem
  • Lade- und Regelungsmanagement
  • Planungskosten und andere immaterielle Leistungen im Ausmaß von bis zu 10 % der materiellen umweltrelevanten Investitionskosten

Ausmaß der Förderung

  • Maximal 30% der umweltrelevanten Investitionskosten
  • € 150 je kWh pauschal (inklusive Nachhaltigkeitszuschlag)
  • € 10 je kWh extra, falls Projekt in Regionen mit besonderem Schwerpunkt auf Klimaschutz realisiert wird:
    • KEM
    • KLAR!
    • LEADER [Aktionsfeld 4]
  • ACHTUNG: keine Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass diese kurze Zusammenfassung rein informativen Charakter hat. Bitte kontaktieren Sie im Zuge eines Förderantrages die zuständigen Stellen, um Unklarheiten zu beseitigen.

nicht förderfähig sind zum Beispiel…

  • reine Stromerzeugungsanlagen
  • nicht-netzdienliche Anlagen (kein Smart Grid oder kein Signalempfang)
  • eine Leistungserbringung vor Antragstellung
  • etwaige Entsorgungskosten
  • Materialrechnungen ohne entsprechende Montagerechnungen
  • etc.

zum Leitfaden des Bundes

zu den FAQ der Kommunalkredit

zur Mdrix Produktpalette

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Weltreise ins Unbekannte mit Victron
Weltreise ins Unbekannte mit Victron

Mitte Februar 2025 erreichte uns der beeindruckende Reisebericht der Familie Nardin, die 2016 mit einem DC/DC-Wandler gesponsert von Mdrix auf eine siebenjährige Weltreise ging. Zu dritt mit ihrem damals siebenjährigen Sohn machten sie sich mit ihrem umgebauten Mercedes Benz Lastwagen "Akela" auf den Weg mit dem Ziel Neuseeland auf dem Landweg zu erreichen.

WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!
WEBUILD 2025 - Mdrix war dabei!

Von 5.- 9. März 2025 war ein heftiges Treiben mit rund 72.300 Besuchern am Messegelände von Wels angesagt.

Mdrix MV-Reihe
Mdrix MV-Reihe

Die modulare Mdrix MV-Reihe ist das verlässliche Energiespeichersystem, wenn es um den Ausgleich von Stromschwankungen und den stabilen Betrieb eines Eigenheims, Gewerbes oder Industrie geht- nach Kundenwünschen konfektionierbar.

WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix
WEBUILD 2025 - Welcome Mdrix

Mdrix stellt erstmals auf der WEBUILD 2025 - Energiesparmesse Wels aus. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brandaktuelles aus Geboltskirchen
Brandaktuelles aus Geboltskirchen

Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand mit einem selbstgebauten Batteriespeicher.

Mdrix Hands-on Training November 2024
Mdrix Hands-on Training November 2024

Am 5.November 2024 ging es direkt am Firmengelände von Mdrix in Deutenham für einige weiter vom Vortag, für andere frisch los. Mdrix freute sich über viele neue, interessierte Gesichter.

ESS Advanced November 24
ESS Advanced November 24

Schwerpunkte beim Workshop am Traunfall waren Produktneuheiten, Dimensionierung und Platzierung des ESS, das Auto als Stromspeicher, Pytes-Testprotokolle und vieles mehr.

Mdrix News -  Oktober 2024
Mdrix News - Oktober 2024

Mdrix Nachrichten - Oktober 2024
Youtube Videos mit Pytes, neuer Sales Manager bei Victron und Transportkosteninformationen ab November

Willkommen am 18. Infotag Trinkwasser OOE
Willkommen am 18. Infotag Trinkwasser OOE

Erik Past und Clemens Matschinger präsentierten Mdrix am 18. Infotag Trinkwasser OÖ in der Kürnberghalle in Leonding.

Mdrix ESS Training
Mdrix ESS Training

Im praktischen Workshop werden die einzelnen Komponenten des ESS zusammengebaut und das System fertig konfiguriert.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb