Suchergebnisse
- verwenden Sie die Cursor Tasten , und . Falls nicht das richtige dabei ist, verwenden Sie die nachfolgende Detailsuche
Ein intensiver Fachtag mit Pytes, Node Red, Shelly und MQTT
8.4.2024: Fast pünktlich um 9.05 Uhr startet der erste Mdrix Fachtag in Gmunden im Landhotel Grünberg bei einem Traum-(fast)Sommertag im April (andere Termine finden Sie hier). Die ausgewählte Runde von 10 interessierten Teilnehmer, ausgerüstet mit Notebooks, erwies sich als ideal um die Anwendungsbeispiele wie z.B. die live Node Red-Programmierung durch zu spielen.
Zu Beginn präsentierte der Mdrix Geschäftsführer Bernhard Matschinger die Produktneuerungen und -adaptierungen von Victron Energy genauso wie aktuelle Preisänderungen. Der Punkt Pytes-Akkumulatoren beschrieb die junge Firmengeschichte und gab Einblick in den Aufbau und die technischen Details der extrem leistungsstarken, stapelbaren und (selbst)beheizten Akkus. Außerdem profilieren sich besonders die Pytes-Akkus V5 Alpha mit einer einfachen und schnellen Installation mittels Plug&Play aufgrund des leicht händelbaren Amphenol-Stecker.
Der Schwerpunkt des Vormittags lag auf einer "simplen" Live-Programmierung in Node Red. Das Live-System mit einem Victron Cerbo GX, einem Shelly Pro 3 und zwei Pytes Akkus war vor Ort aufgebaut. Direkt an Ort und Stelle entwickelte man die Steuerung des Mini-Systems mittels Node Red und einige mögliche Szenarien wurden live durchgespielt. Daraus ergaben sich Tüffteleien, Grundlagen und Tips.
Am Nachmittag ging es mit den Basics von "Messaging Queuing Telemetry Transport", kurz MQTT, weiter kombiniert mit dem vorher genannten System. Der Shelly Pro 3 wurde von Grund auf konfiguriert, damit er einsatzbereit wird. Weiters gab es als Fallbeispiele eine von Anfang an neu aufgebaute Rückspeisebegrenzung einzustellen, einen eigenen Kraftwerksregler zu konfigurieren und außerdem das Fernsteuern von mehreren Anlagen. Einige Köpfe begannen zu Rauchen, als es in die Tiefen von Node Red und Java Script ging. Abgerundet wurde der informative Fachtag mit einer komplexen Fragestunde und noch anregenden Varianten "how not to do".
zurück zur Übersicht
Mitte Februar 2025 erreichte uns der beeindruckende Reisebericht der Familie Nardin, die 2016 mit einem DC/DC-Wandler gesponsert von Mdrix auf eine siebenjährige Weltreise ging. Zu dritt mit ihrem damals siebenjährigen Sohn machten sie sich mit ihrem umgebauten Mercedes Benz Lastwagen "Akela" auf den Weg mit dem Ziel Neuseeland auf dem Landweg zu erreichen.
Von 5.- 9. März 2025 war ein heftiges Treiben mit rund 72.300 Besuchern am Messegelände von Wels angesagt.
Die modulare Mdrix MV-Reihe ist das verlässliche Energiespeichersystem, wenn es um den Ausgleich von Stromschwankungen und den stabilen Betrieb eines Eigenheims, Gewerbes oder Industrie geht- nach Kundenwünschen konfektionierbar.
Mdrix stellt erstmals auf der WEBUILD 2025 - Energiesparmesse Wels aus. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Leider kam es am 5.2.25 in Geboltskirchen, OÖ, wieder zu einem Brand mit einem selbstgebauten Batteriespeicher.
Am 5.November 2024 ging es direkt am Firmengelände von Mdrix in Deutenham für einige weiter vom Vortag, für andere frisch los. Mdrix freute sich über viele neue, interessierte Gesichter.
Schwerpunkte beim Workshop am Traunfall waren Produktneuheiten, Dimensionierung und Platzierung des ESS, das Auto als Stromspeicher, Pytes-Testprotokolle und vieles mehr.
Mdrix Nachrichten - Oktober 2024 Youtube Videos mit Pytes, neuer Sales Manager bei Victron und Transportkosteninformationen ab November
Erik Past und Clemens Matschinger präsentierten Mdrix am 18. Infotag Trinkwasser OÖ in der Kürnberghalle in Leonding.
Im praktischen Workshop werden die einzelnen Komponenten des ESS zusammengebaut und das System fertig konfiguriert.
Registrieren sie sich hier als Kunde ...